ergründbar

ergründbar
er|grụ̈nd|bar <Adj.>:
sich in seinen Gründen, Ursachen erfassen lassend.

* * *

er|grụ̈nd|bar <Adj.>: sich in seinen Gründen, Ursachen erfassen lassend: die psychologisch -en Antriebe liegen im Vorhergesehenen (FAZ 18. 11. 61, 52).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ergründbar — er|grụ̈nd|bar …   Die deutsche Rechtschreibung

  • unergründbar — un|er|grụ̈nd|bar 〈a. [′ ] Adj.〉 unergründlich * * * un|er|grụ̈nd|bar [auch: ʊn… ] <Adj.>: nicht [leicht] ergründbar; ↑ unergründlich (1): die en Antriebe, Motive zu einer Tat; die Tiefe seiner Gedanken ist fast u. * * * un|er|grụ̈nd|bar… …   Universal-Lexikon

  • Etruskische Religion — Karte der etruskischen Gebiete mit den zwölf Städten des etruskischen Städtebundes sowie weitere wichtige, von den Etruskern gegründete Städte. Das Tyrrhenische Meer war das „Hausmeer“ der Etrusker und ist nach ihnen benannt. Der Ursprung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Mondseer Fragmente — Rekonstruktion des Fragments NB12799B Mt.13,39 53 althochdeutsch Die Mondseer Fragmente (oder Monseer Fragmente, früher auch Wiener Fragmente, auf Englisch Monsee Fragments) sind eine Sammlung von christlichen Texten, die aus dem Westen des… …   Deutsch Wikipedia

  • Monseer Fragmente — handgeschriebene Replik des rekonstruierten Originaltextes von Matthäus Kapitel 13 Vers 15 bis 24 Die Mondseer Fragmente (früher auch Monseer Fragmente oder Wiener Fragmente, auf Englisch monsee fragments) sind eine Sammlung von christlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprachtheorie und Theologie —    Als Wissenschaft hat die Theologie es nicht nur mit Begriffen u. Sätzen, mit der Praxis des kommunikativen, unmißverständlichen Sprechens zu tun. Sie muß sich auch sprachtheoretisch engagieren, da sie denWahrheitsanspruch ihrer Aussagen durch… …   Neues Theologisches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”